Das Arbeiten mit Holz und andere Materialien im eigenen Heim ist nicht nur Männern vorenthalten. Auch immer mehr Frauen entpuppen sich als DIY-Fans und entfalten Ihre handwerklichen Künste. Werkzeug ist somit nicht nur nötig, um Möbel aufzubauen, sondern auch toll für DIY-Geschenke und mehr. Der Erfolg des Ergebnisses steht und fällt jedoch mit den Tools, die verwendet werden. Im Großen Werkzeughersteller Ranking möchten wir euch daher zeigen, welche Werkzeughersteller für welche DIYs geeignet sind.

Heimwerken wird immer beliebter

Das Heimwerken ist bereits seit vielen Jahren im Trend, doch die Corona Pandemie hat noch einmal dazu beigetragen, dass Basteln, Bauen und andere handwerkliche Tätigkeiten richtig an Fahrt gewinnen. Insbesondere im ersten Lockdown war dies stark spürbar. Zunächst durften die Baumärkte noch offen haben, wurden dann jedoch noch geschlossen, aufgrund des hohen Andrangs. Es hatte den Anschein, dass der Baumarkt das neue Freizeitziel der Deutschen wurde. Rund 35 % der Bevölkerung geht gemäß einer aktuellen Studie von Statista gerne handwerklichen Tätigkeiten nach. So sind 11,31 % der Probanden sehr interessiert am Heimwerken und 23,5 % äußern zumindest ein mäßiges Interesse.

Was ist DIY?

Die Abkürzung DIY steht für Do-It-Yourself und bezeichnet im Grunde alle handwerklichen Tätigkeiten, die man selbst übernimmt. Auf YouTube, Instagram und allen DIY-Influencern steht DIY vor allem für kleine Geschenken, Craft-Arbeiten oder coolen Upgrades im Haus, die selbst erstellt werden. Die DIY-Influencer laden anschließend Tutorials zum Nachmachen hoch. So ist DIY einfacher denn je. DIY bezeichnet jedoch an sich wirklich jede Tätigkeit, die man selbst ausführt. Anstelle einen Maler zu engagieren, kann man die Wand streichen. Anstelle das Laminat legen zu lassen, legt man es eben selber. Und auch im kleinen Rahmen ist DIY möglich: Beispielsweise in dem Schrankgriffe ausgetauscht werden. Schon wird aus einem IKEA Schranke in Unikat.

Diese Werkzeughersteller sind die Bekanntesten

Um die DIY-Tutorials oder eigene DIYs perfekt umsetzen zu können, ist nicht nur handwerkliches Geschick von Vorteil, sondern auch das passende Equipment. Zu den beliebtesten deutschen Herstellern gehören folgende Hersteller:

  • Caramba
  • Stier
  • Puma
  • Remisberg
  • Atlas
  • Bosch
  • Gedore
  • Wera
  • Und viele mehr

Natürlich ist nicht nur Werkzeug von deutschen Herstellern gut. Jedoch kann die eigene Wirtschaft natürlich gerne durch einen Kauf bei regionalen Herstellern unterstützt werden. Bosch ist wohl bei Laien der bekannteste Hersteller von Werkzeug. Mit der aktuellen Werbekampagne „Like a Bosch“ überzeugt der Hersteller mit Witz, Dynamik, Frische und zeigt auf diese Weise, welche Möglichkeiten die Bosch Geräte und

Werkzeuge bieten. In Fachkreisen wird Bosch vor allem für die Bohrmaschinen gelobt.

Für welchen Zweck ist welcher Werkzeughersteller geeignet?

Somit kommt es nicht nur auf den Hersteller an, sondern auch auf den Verwendungszweck. Während Bosch also beim Kauf von Bohrmaschinen eine geeignete Wahl ist, sollten beim Kauf von Stichsägen eher auf den Hersteller Makita gesetzt werden.

Zur Grundausstattung gehört zudem ein Werkzeugkoffer. Dieser enthält alle Basics, wie einen Hammer, verschiedene Schraubenzieher und Schraubenschlüssel und weiteres, sinnvolles Equipment. Auch hier gehört Makita zu den besten Marken. Neben dem japanischen Hersteller, überzeugen aber auch die Marken Knipex, Meister oder Connex.

Glaubt man Statistiken aus dem Jahr 2018, so gehören die Marken Puma und Atlas zu den beliebtesten Herstellern von Sicherheitsschuhen, während Makita und Bosch im Bereich Elektrowerkzeug die Nase vorn haben.

Fazit

Weltweit gibt es tolle Werkzeughersteller, die sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert haben oder ein breites Spektrum anbieten, aber besonders für bestimmte Werkzeuge bekannt und geschätzt werden. Einen Nummer Eins Hersteller kann man daher nicht nennen. Dies ist nur per Rubrik möglich. Grundsätzlich dürfen Sie beim Kauf von Werkzeug aber gerne zu den gängigen Marken im Baumarkt greifen. Diese überzeugen und bei Unsicherheit, können Sie sich auch vor Ort vom Fachpersonal beraten lassen.